Ist die Jagd noch zeitgemäß? Muss man sich als Jäger für sein Tun entschuldigen? Wem nützt die Jagd? Warum werden auch junge Stücke erlegt? Warum erschießen Jäger Katzen und Hunde? Was kann der einzelne Jäger tun? Über diese und noch viele andere Fragen wurde am 18. Juni im Vortrag von Fritz Wolf in Semriach zum Thema „Argumentation und Dialog – Tipps und Tricks aus der Jagdpraxis“ diskutiert und vom Referenten beantwortet. „Jeder Jäger ist ein Botschafter der Jagd. Wichtig ist, in Konfliktsituationen das Richtige zu sagen.“
Am nächsten Tag fand das Blattjagdseminar in Theorie und Praxis ebenfalls in Semriach statt. Fritz Wolf zeigte den Teilnehmern im Revier der Jagdgesellschaft Semriach welche Plätze gut bzw. weniger gut zum Blatten geeignet sind. Anhand von praktischen Übungen konnten die Teilnehmer ihre Blattinstrumente zum „Erklingen“ bringen.